Über ApplicAid
ApplicAid ist eine gemeinnützige Organisation aus engagierten Menschen, die junge Bildungsaufsteiger:innen auf ihrem Weg zu einem Stipendium unterstützen und sich für einen nachhaltigen Systemwandel in der deutschen Stipendienlandschaft einsetzen. Unsere Programme basieren auf Information und Aufklärung, Motivation und Empowering und Peer-to-Peer-Arbeit.


Unser Ziel bei ApplicAid ist es, den Zugang zu Stipendien für Bildungsaufsteiger:innen gerechter zu gestalten. Wir sind eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die darauf abzielt, einen nachhaltigen Wandel im Stipendiensystem zu bewirken.
Seit unserer Gründung im Frühjahr 2018 unterstützen wir junge Bildungsaufsteiger:innen bei ihrem Weg zu einem Stipendium.
Durch die Zusammenarbeit mit Stiftungen und Partnerorganisationen tragen wir dazu bei, das Stipendiensystem fairer und zugänglicher zu gestalten. Unsere Angebote und der im April 2021 veröffentlichte Stipendienratgeber haben bereits tausenden Bildungsaufsteiger:innen geholfen.
Unsere Arbeitsweise
Die Arbeitsweise von ApplicAid basiert auf digitaler Zusammenarbeit und einer impact-basierten Führungskultur. Da das Team vollständig remote arbeitet, werden Aufgaben durch digitale Tools organisiert. Dabei spielen Slack, Zoom, Miro und G Suite eine zentrale Rolle. Die einzelnen Teams treffen sich in regelmäßigen Abständen online und organisieren ihre Arbeitsweise selbstständig. Dadurch vereinen wir Flexibilität und digitales soziales Engagement nach den individuellen Möglichkeiten.
Die besonders auf den Impact ausgerichtete Führungskultur im Verein drückt sich besonders durch die Position der Team-Leads aus, deren Kernaufgabe es ist, das Zielbild stetig vor Augen zu haben und Empowerment bzw. Wertschätzung zu vermitteln. Darüber hinaus erhält jedes Mitglied einen eigenständigen Verantwortungsbereich, in dem nach dem Prinzip des “advice-based decision making” eigenständige Entscheidungen getroffen werden können.
Auch wenn wir immer auf den nächsten Entwicklungsschritt blicken, stehen die Menschen und der Spaß bei ApplicAid im Vordergrund. Mit einem abwechslungsreichen Angebot an Teambuilding lernen wir uns stetig besser kennen, unterstützen uns bei Herausforderungen und haben vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten. Denn als ehrenamtliche Organisation ist es uns wichtig, dass die Arbeit bei ApplicAid Freude bereitet!

Projektteams
Stipendienberatung
Für stipendieninteressierte Personen bietet das Team der Stipendienberatung ein virtuelles Beratungsangebot, welches auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen angepasst wird.
Im Rahmen einer 30-minütigen Online-Sprechstunde unterstützen wir dabei, sich im Stipendiendschungel zu orientieren und das passende Förderprogramm abgestimmt auf die persönliche Geschichte zu finden. Besonders wichtig ist uns, unsere Gesprächspartner:innen in der Beratung zu ermutigen.
Mentoring
Das Mentoring-Team bietet ein sechswöchiges 1-zu-1 Mentoring an, in dem ein:e Bildungsaufsteiger:in auf dem Weg zum Wunschstipendium begleitet wird. Es können alle Fragen rund um das Thema Stipendienbewerbung auf Augenhöhe gestellt werden und der oder die Mentee erhält wertvolles Feedback und Tipps zur Bewerbung von Mentor:innen (Stipendiat:innen), die den Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen haben.
Das Mentoringsystem ist weitgehend automatisiert. Mentees und Mentor:in werden anhand ihres Profils zusammengebracht. Wir stehen im engen Draht mit den Mentoringpaaren und unterstützen bei Fragen, Problemen und co. Das Programm wird von einer Wirkungsevaluation begleitet, die mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Mentoring-Programms und Erschließung weiterer Bereiche einhergeht.
Hubs
Das Hub-Team begleitet die Hub-Gründer:innen in dem Aufbau und der Leitung ihres Hubs.
Aktuell betreuen wir bundesweit fünf Hub-Gründer:innen und stehen ihnen als Ansprechpersonen zur Verfügung. Gemeinsam mit den Gründer:innen evaluieren wir neue Konzepte für unsere Repräsentation vor Ort. Zukünftig sollen viele weitere Hubs in Deutschland entstehen.
Workshops
Das Workshop-Team bereitet interaktive On- und Offline-Workshops rund um das Thema Stipendien vor und führt diese professionell durch.
Wir sind stetig dabei, unser Angebot für unsere Partner:innen und Interessierte auszubauen. In den Workshops vermitteln wir Grundkenntnisse über die Stipendienlandschaft, bereiten Euch auf den Bewerbungsprozess vor und bestärken Personen aus unserer Zielgruppe darin, Chancen und individuelle Stärken im Bewerbungsprozess einzubringen.
Unterstützende Teams
Public Relations
Das Team Public Relations ist gesamtheitlich für den Außenauftritt verantwortlich. Dabei wollen wir u.a. ApplicAids Mission möglichst effektiv nach außen kommunizieren, die Organisation strategisch vernetzen und potenzielle Interessent:innen über Stipendien zu informieren.
Wir kümmern uns um die externe Kommunikation des Vereins mit Partnern, der Presse und sonstigen Institutionen. Dabei feilen wir täglich daran, mehr Menschen zu erreichen und das Wirken unserer Projektteams zu verstärken. Dafür kontaktieren wir Journalist:innen, entwickeln unsere Corporate Identity, erarbeiten Social Media Posts, betreuen die Website und aktivieren unsere Community.
Dabei haben wir jede Menge Spaß und viel Gestaltungsfreiheit. Klingt gut? Sieht gut aus? Klar, PR eben!
Research und Innovation
Das Team Forschung und Innovation setzt sich mit wissenschaftlichen Inhalten zur Chancenungleichheit und der Stipendienlandschaft in Deutschland auseinander, baut eine fundierte Wissensbasis zum Themenkomplex Chancenungleichheit & Stipendien auf und erarbeitet neue innovative Ideen, um die Angebote von ApplicAid stetig weiterzuentwickeln.
Im Rahmen dieses Innovationsprozesses entstand beispielsweise im Februar 2021 die digitale Stipendienberatung von ApplicAid.
Finanzen und BizDev
Das Team Finanzen und Business Development (BizDev) ermöglicht die Finanzierung unserer Projekte. Wir schreiben Förderanträge, entwickeln die langfristige finanzielle Planung und erfüllen Dokumentationspflichten innerhalb der Organisation.
Die Evaluation und Verbesserung der Organisationsabläufe von ApplicAid sind weitere Aufgaben unseres Teams. Unser Ziel ist es, die Projektteams effektiv zu unterstützen und die finanzielle Grundlage bereitzustellen, um so für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen.
Strategie und Organisation
Das Team Strategie und Organisation beschäftigt sich mit der Steuerung und der langfristigen strategischen Ausrichtung von ApplicAid.
Als offizielle Vertretung des Vereins evaluieren wir unser Wirken als Gesamtorganisation und koordinieren inhaltliche Anreize, um den gesellschaftlichen Impact zu erhöhen. Wir leiten und unterstützen die Teams bei ihrer Umsetzung und tragen Verantwortung für Personalentscheidungen, interne Abläufe sowie Kommunikationsprozesse.